Farben der Sehnsucht
Flötenkonzert g-Moll für sinfonisches Blasorchester
Stellen Sie sich vor, Sie würden mit einem Zauberzug durch die Maslowsche
Bedürfnispyramide reisen und müssen verschiedene Stationen passieren,
bis Sie schließlich bei der „Freiheit“ am anderen Ende der Strecke ankommen.
Das Konzert „Farben der Sehnsucht“ begleitet Sie musikalisch auf dieser Reise.
Mit dem ersten Teil, Allegro, passieren Sie zuerst relativ schnell die Vororte
(Grundbedürfnisse). Der Zug hält dann kurz an bei „Freundschaft“ und
„Beziehung“, doch die Fahrt geht gleich wieder weiter. Sie schauen durch das
Fenster und beobachten, wie schnell das Leben an Ihnen vorbeimarschiert.
Sie ahnen bereits langsam, dass der Weg zur nächsten Station „Wohlstand“
noch sehr weit, anstrengend und schwierig ist.
Schon bald werden Sie ausgebremst und schlagen sich im Adagio Tempo weiter
durch. Der zweite Teil erinnert Sie daran, dass Sie um die weitere Fahrtmöglichkeit
kämpfen müssen. Bei dem Kampf gibt es auch einige, die auf der Strecke bleiben.
Es gibt Opfer, die Sie verabschieden, ehren und beklagen müssen. Die Musik
spielt einen Trauermarsch, der Sie an die eigene Unvollkommenheit und
Schwäche erinnert. Gleichzeitig kochen weitere Sehnsüchte hoch: Ewige Jugend,
Gesundheit und Unsterblichkeit.
Sie grübeln aber nicht weiter über das Vergangene, vergessen das Unmögliche,
und verlassen bald die Melancholie. Denn das Konzert hat noch einen dritten Teil,
der Sie „Presto“ ans Ziel bringen wird. Sie entdecken den Spaß am Leben und
vertrauen sich dem Zug an. Die Fahrt wird immer schneller. Ihre Gefühle und die
Spannung steigern sich hoch, bis Ihnen der Schlussakkord des Konzertes mitteilt,
dass Sie glücklich und wohl behalten an der Endstation angekommen sind.